
TickTack
Zeiterfassungssoftware
TickTack
Zeiterfassungssoftware
In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen verändert. Das Home Office ist mittlerweile für eine breite Bevölkerung möglich, wodurch sich Unternehmen die Frage stellen, wie sie am effizientesten die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen können. Dafür haben wir eine moderne Applikation entwickelt, die jederzeit und von jedem Gerät aus verfügbar ist.
Web App oder Native App?
Prinzipiell kann man Applikationen auf zwei "Kanälen" veröffentlichen. Entweder in Form einer Web Applikation, die dann über eine bestimmte URL (auch auf mobilen Geräten) verfügbar ist. Alternativ wird eine native Applikation entwickelt, die über den App-Store des Betriebssystems (z.B. Google Play für Android oder App Store für iOS) verteilt wird. Der Vorteil nativer Apps ist die perfekte Integration und Darstellung auf dem Gerät. Der Nachteil ist die Abhängigkeit vom App Store, wodurch neue Features erst nach einem Update verfügbar sind.
PWA - Das Beste aus beiden Welten
Eine Progressive Web App kann man als die ultimative Lösung bezeichnen, um User auf verschiedensten Plattformen die beste User Experience zu bieten. Solch eine App benötigt keine Installation im klassischen Sinn über einen App Store. Stattdessen wird die App bei Besuch der Website auf dem Gerät als Verknüpfung angelegt. Die Handhabung und Erscheinung ist ident zu dem Verhalten von "echten" nativen Apps, inklusive dem gewohnten App-Icon zum Starten. Neue Features und Updates sind jedoch sofort nach Veröffentlichung verfügbar, da im Hintergrund nur eine Website aktualisiert wird.
TickTack für Ihr Unternehmen
Suchen Sie für Ihr Unternehmen eine moderne Lösung zur Zeiterfassung? Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich, um über eine für Sie maßgeschneiderte Version zu sprechen.




Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Software entwickelt Kitzbit?
Was macht ein Full Stack Entwickler?
Ich benötige Unterstützung für ein Projekt.
Was unterscheidet Kitzbit von Web Agenturen?
Ich habe ein anderes Anliegen oder Fragen.
Im Web daheim, in Kitzbühel zuhause.
Griasdi, Servus und Hallo. Wir sind ein österreichisches Software Unternehmen mit Sitz im Bezirk Kitzbühel (Kössen, Tirol). Von dort aus entwickeln wir Lösungen für unsere Kunden in ganz Europa. Dabei profitieren Unternehmen von unserer Expertise, der agilen Arbeitsweise und der direkten Kommunikation ohne Umwege.
